Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "AGB") gelten für sämtliche Verträge zwischen der FinanzAudit GmbH, Wilhelmstraße 59, 10963 Berlin (im Folgenden "Anbieter") und ihren Kunden (im Folgenden "Kunde") über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Finanzberatung, Finanzanalyse und des Finanzaudits.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Finanzanalyse, Finanzberatung und Finanzaudit entsprechend der zwischen dem Anbieter und dem Kunden getroffenen Vereinbarungen.
Die genaue Beschreibung der Leistungen ergibt sich aus den individuellen Vereinbarungen, die nach einem Erstgespräch festgelegt werden.
3. Zustandekommen des Vertrags
Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde das vom Anbieter unterbreitete Angebot in Textform (z.B. E-Mail) oder schriftlich annimmt.
Die bloße Anfrage über das Kontaktformular auf der Website des Anbieters stellt noch keine verbindliche Beauftragung dar, sondern dient der ersten Kontaktaufnahme.
4. Leistungsumfang und -erbringung
Der Anbieter erbringt seine Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen basierend auf den vom Kunden zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen.
Der Anbieter schuldet ausschließlich die vereinbarte Dienstleistung, nicht jedoch einen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg.
Die Leistungserbringung erfolgt innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens. Terminverschiebungen aus wichtigem Grund bleiben vorbehalten und werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen.
Der Kunde benennt einen verantwortlichen Ansprechpartner, der befugt ist, für den Kunden verbindliche Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen.
Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach und entstehen hierdurch Verzögerungen oder Mehraufwand, kann der Anbieter den damit verbundenen Mehraufwand in Rechnung stellen.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für die vom Anbieter zu erbringenden Leistungen richtet sich nach den jeweils aktuellen Preisangaben oder individuellen Vereinbarungen.
Alle Preisangaben verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, über alle ihm im Rahmen der Tätigkeit für den Kunden bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten Stillschweigen zu bewahren.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nähere Informationen finden sich in der separaten Datenschutzerklärung des Anbieters.
8. Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, für die Verletzung von Leben, Leib oder Gesundheit und nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Pflicht, die wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht), ist die Haftung des Anbieters der Höhe nach begrenzt auf den Schaden, der nach der Art des fraglichen Geschäfts vorhersehbar und typisch ist.
Eine weitergehende Haftung des Anbieters besteht nicht.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe des Anbieters.
9. Rücktrittsrecht/Kündigung
Bei erheblichen Pflichtverletzungen des jeweils anderen Vertragspartners ist jede Partei berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen.
Der Anbieter ist insbesondere zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn der Kunde mit der Zahlung der Vergütung in Verzug gerät oder seine Mitwirkungspflichten trotz Aufforderung und angemessener Fristsetzung nicht erfüllt.
10. Schlussbestimmungen
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Geschäftssitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, unwirksame oder undurchführbare Bestimmungen durch neue Bestimmungen zu ersetzen, die dem in den unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen enthaltenen wirtschaftlichen Regelungsgehalt in rechtlich zulässiger Weise gerecht werden.
Stand: 16.08.2025